Gestern gab es die erste Vorstandssitzung im neuen Jahr. Es musste viel geplant und besprochen werden. Wir haben viele Ideen, Aufgaben und Termine.
Auch freuen wir uns immer wieder interessierte Vereinsmitglieder zu unseren Sitzungen begrüßen zu können. Gestern hatten wir 3 Gäste die mit uns gemeinsam das Jahr geplant haben.
Das Planfeststellungsverfahren zum Kiesabbau schreitet voran. Die Einwendungen der Bürger und die Stellungnahmen der Behörden und Kommunen werden derzeit vom Oberbergamt geprüft. Die genaue Dauer dieses Verfahrens ist schwer vorherzusagen, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt.
Wir sind sehr dankbar für die aktive Teilnahme zahlreicher Bürgerinnen und Bürger am Beteiligungsverfahren. Neben zahlreichen individuellen Einwendungen konnten wir stolz eine Einwendung mit über 130 Unterstützern vorlegen. Unser herzlicher Dank geht an all jene, die ihr Wissen und ihre Ressourcen großzügig mit uns geteilt und die Bürgerinitiative unterstützt haben.
Diejenigen, die eigene Einwendungen eingereicht haben, sollten sich darauf einstellen, zu einem Erörterungstermin eingeladen zu werden. Dieser Schritt erfolgt nach der Unterlagenprüfung und erfordert erst einmal Geduld.
Um sicherzustellen, dass die Einwendungen effektiv und fundiert sind, hat die Bürgerinitiative professionelle Unterstützung in Form einer erfahrenen Anwältin in Anspruch genommen.
Traditionelle Weihnachtsfreude
Die Bürgerinitiative freut sich mitteilen zu können, dass der Weihnachtstraktor auch in diesem Jahr wieder durch Schneppendorf fahren wird.
Am dritten Adventssonntag, um 16:00 Uhr, startet der festlich geschmückte Traktor im Unterdorf. Mit einer Runde durch das Wohngebiet am Schnepfenberg fährt er weiter bis zum Ortsausgang im Oberdorf und wird dabei sowohl festliche Stimmung als auch Geschenke durch den Weihnachtsmann verteilen.
Um diese schöne Tradition aufrechtzuerhalten, bitten wir um Spenden. Jede Spende, unabhängig von ihrer Größe, ist willkommen und hilfreich. Spenden können bei den Vorstandsmitgliedern der BI abgegeben oder auf das angegebene Konto überwiesen werden. Gern stellen wir Spendenquittungen aus. Die Vorbereitungen für den Weihnachtstraktor, das Schmücken und das Verpacken der Geschenke, werden am 16.12. ab 10 Uhrstattfinden. Helfer sind herzlich willkommen.
In diesem Jahr sind wir als Bürgerinitiative erneut dem Netzwerk der Initiativgruppen Gesteinsabbau e.V. der Grünen Liga beigetreten. Uns ist der Kontakt und Austausch mit Gleichgesinnten besonders wichtig, und daher haben wir unsere Mitgliedschaft erneuert.
Uns ist der Austausch und die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten äußerst wichtig, und aus diesem Grund entsandten wir zwei unserer Vertreter zur Mitgliederversammlung des Netzwerks der Initiativgruppen Gesteinsabbau e.V. am 23.10.2023.
Die Gelegenheit, mehr über die Entwicklungen in anderen Bürgerinitiativen zu erfahren, ist immer äußerst spannend und erkenntnisreich.
Am vergangenen Sonntag fand unsere Vorstandssitzung statt, die diesmal aufgrund von Feiertagen, Ferien und anderen Verpflichtungen auf einen Sonntag gelegt wurde.
In dieser Sitzung gab es eine Vielzahl wichtiger Themen zu besprechen:
Die Einwendungsfrist für das Planfeststellungsverfahren ist am 12. Oktober 2023 abgelaufen. Wir freuen uns, dass wir zahlreichen Personen erfolgreich bei der Formulierung ihrer Einwendungen helfen konnten. Darüber hinaus konnten wir eine Einwendung mit über 100 Unterschriften an die Stadtverwaltung Zwickau überreichen. Bei dieser wichtigen Übergabe begleitete uns die Freie Presse, um diesen bedeutenden Moment festzuhalten.
Des Weiteren stand die Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat und der Stadt Zwickau auf der Tagesordnung.
Ein weiterer wichtiger Punkt war unsere Vorgehensweise nach dem Ende der Einwendungsfrist. Hier diskutierten wir, wie wir weiterhin effektiv arbeiten können, um unsere Ziele zu erreichen.
Zuletzt planten wir eine besondere Veranstaltung: Der beliebte Weihnachtstraktor wird erneut durch unser Dorf fahren, und zwar am 3. Advent. Die Vorbereitungen für dieses festliche Ereignis, wie das Schmücken des Traktors und des Anhängers sowie das Packen der Geschenke für die Kinder, sind für den 16. Dezember ab 10 Uhr angesetzt. Wir laden herzlich alle freiwilligen Helfer ein, sich an dieser schönen Tradition zu beteiligen.
Am 12. Oktober 2023 endete die Frist für Einwendungen im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens. Wir konnten zahlreichen Personen dabei unterstützen, ihre Einwendungen zu verfassen. Darüber hinaus konnten wir eine Sammeleinwendung mit über 100 Unterschriften an die Stadtverwaltung Zwickau überreichen.
Während der Übergabe der Unterlagen wurden wir von der Freien Presse begleitet.
Am 9. Oktober 2023 fand ein erneutes Treffen mit dem Landrat, Herrn Michaelis, statt. Diesmal war auch sein Beigeordneter, Herr Müller, anwesend. Hauptthemen waren die Einwendungen im laufenden Planfeststellungsverfahren und das Thema Raumordnung. Wir schätzen die fortlaufende gute Zusammenarbeit mit dem Landrat und sind erfreut, dass der Landkreis weiterhin seine Position gegen den geplanten Kiestagebau beibehält.
Der Ortschaftsrat hat eingeladen – zum Herbstputz. Wir haben teilgenommen, gemeinsam mit der Feuerwehr Schneppendorf. Die Tafeln im Ort wurden aufgeräumt und von den vielen überschüssigen Nadeln befreit, die Ecke neben den Garagen auf auf dem Feuerwehrplatz wurde aufgeräumt und zum Schluss fuhren Mitglieder der Feuerwehr noch eine Runde, um Müll vom Straßenrand aufzusammeln.